Mentale Stärke ist kein Zufall, sondern ein Trainingsprozes
Stress ist Teil unseres Jobs. Dauerstress muss es nicht sein.
Besonders in der kreativen Branche wie Werbung, Medien, Marketing, ist der Druck hoch: kurze Deadlines, viele Projekte, ständige Reizüberflutung. Warum kommen manche Menschen besser damit klar als andere?
Nicht wegen Glück. Sondern wegen mentaler Klarheit und gutem Selbstmanagement.
Mentale Stärke ist trainierbar und nötig wie nie
In einer Umfrage unter Fachleuten aus der Werbe-, Medien- und Marketingbranche in der Schweiz zeigt sich ein klares Bild:
30 % der Befragten befinden sich in einem kritischen mentalen Zustand - überfordert, erschöpft, im Dauerlauf-Modus.
Auffällig dabei: Viele bewerten ihr Selbstmanagement eigentlich als gut. Aber trotzdem fehlt oft die innere Stabilität, um den Druck wirklich gesund zu verarbeiten.
Was bedeutet das?
Die Methoden sind da – aber die innere Haltung, der mentale Muskel, ist oft überfordert.
Womit die meisten kämpfen laut Umfrage:
- Informationsflut: Slack, Mails, WhatsApp - alles gleichzeitig, nie Ruhe
- Abschalten gelingt nicht: Schlafprobleme, ständiges Gedankenkreisen
- Keine Balance: Arbeit dominiert, Zeit für Familie, Bewegung oder Hobbys fehlt
Das Resultat: konstante innere Unruhe, fehlende Energie, sinkende Motivation.
Was wirklich hilft: Doppelt ansetzen
1. Mentale Stärke bewusst stärken
Diese Punkte haben sich in Gesprächen, Studien und Training bewährt:
- Fokus auf Lösungen statt Probleme: was kann ich beeinflussen?
- Akzeptanz trainieren: nicht alles ist kontrollierbar, mein Umgang schon
- Ressourcen aktivieren: wer gibt dir Halt? Hol dir Support, nicht Likes
2. Selbstmanagement neu denken
Nicht mehr Tools, sondern besserer Umgang mit dem, was schon da ist:
- Multitasking killt Fokus. Prioritäten setzen, nicht alles gleichzeitig
- „Nein“ sagen können. Weniger Reaktivität, mehr Gestaltungsspielraum
- Ruhephasen ernst nehmen. Leistung entsteht nicht durch Dauerpower, sondern durch gezielten Wechsel
Fazit: Klarheit ist kein Zustand sondern eine Entscheidung
Die kreative Branche wird nicht langsamer. Aber du kannst klarer werden.
Nicht durch Kampf oder Disziplin, sondern durch gezielte mentale Arbeit.
Mentale Stärke ist kein Talent. Sie ist ein Trainingsprozess.
Reflexion zum Abschluss:
– Wie oft bist du im Autopilot, statt im echten Fokus?
– Wie sehr bestimmst du deinen Tag oder wirst von ihm bestimmt?
– Was tust du regelmässig, um dich zu stabilisieren, statt nur zu reagieren?